Krankheiten Bebeten

 

Die Kraft mit der ich versuche

zu lindern deine Pein

die kommt aus GOTTES Händen

IHM sollst du dankbar sein.“

 

Fotolia_93510910_Subscription_Monthly_M

Besprechen von Krankheiten (Bebeten)

Das „Besprechen“ von Krankheiten, oder auch „Gesundbeten“ genannt nach alter Tradition, ist im Europäischen Raum, ältesten Formen von Heilung.

Schon vor hunderten Jahren saßen weise Frauen, sowie auch Männer, in den Dörfern und versuchten bei Kranken zu helfen, da sich kaum jemand einen Arzt leisten konnte.
Doch nicht nur Menschen wurden bebetet, auch Tiere aller Art.

Nachdem verblieben nach der Manifestation der wissenschaftlichen Medizin, nur das geistige Heilen und das Gebet.

Sie ersetzten nicht die Medizin oder den Arzt, sondern ergänzten oder halfen denen, die sie suchten.
Nicht nur körperliche oder organische Leiden fanden hier Hilfe, sondern auch psychische und seelische Erkrankungen.  zB: Ängste und unerklärliche Reaktionen.
So wurde das Erlernte von Generation zu Generation weiter getragen.
Was wirklich geblieben ist, war das Besprechen, Beten, Raten, Pusten, Gesundbeten ….. viele Namen für eine Hilfe

Es ist eine Form des geistigen Heilens die ausschließlich über Gebet und Glauben angelegt ist.

Neben den klasischen Symptomen, wie Gürtelrose, Warzen und Hauterkrankungen,
suchen heute ein Großteil der Menschen Hilfe bei Tumoren aller Art.

Auch Zysten, Myome und Geschwulste verschiedenster Form, sind oft dabei.
Aber es kommen ebenso viele Menschen mit Augenerkrankungen.
Viele suchen Hilfe bei psychischen Erkrankungen, Panikattacken, Ängsten oder Depressionen.
Aber auh Herzprobleme , Bluthochdruck, MS, Asthma und andere organische
Erkrankungen lassen sich bebeten.
Auch Kinder und Säuglinge sind ebenso vertreten, wie Erwachsene jeden Alters.
Die Frage:“Können sie mir helfen?“, wird meist gestellt und ich kann nur sagen

„Ich weiß es nicht, aber wenn wir es nicht versuchen, können wir es nicht erfahren.“

 

Energetische Techniken dienen der Aktivierung der Selbstheilungskräfte und ersetzten nicht die Diagnose und Behandlung beim Arzt oder Heilpraktiker.